..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

Offene Studien- / Projekt- / Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise/Notes:
  • Wenn Sie eine externe Abschlussarbeit durchführen wollen, lesen Sie bitte zunächst diese Handreichung!
    If you want to conduct an external thesis, please first read this handout!

  • For an Englisch translation of this page created by Google tranlator, please click here!

  • Ausführung von Java-Programmen in einer sicheren virtuellen Maschine

    Mit COSMA wurde am Lehrstuhl eine virtuelle Maschine realisiert, die auf Basis eines typbasierten Object-Capability Modells eine sichere Zusammenarbeit von nicht vertrauenswürdigen Software-Komponenten ermöglicht (Hintergundmaterial: Folien zu 'Cutting Edge Research'). Um das Konzept mit realistischen Anwendungsprogrammen testen zu können, soll im Rahmen einer Bachelor- oder ggf. auch Masterarbeit ein Java-Compiler so angepasst werden, dass er Java-Programm in Bytecode für COSMA (statt wie üblich in Bytecode für die JVM) übersetzt.
    Mehr Information dazu erhalten Sie bei Roland Wismüller.

  • Gestaltung von Lernpfaden für den Kryptografie-Wettbewerb MysteryTwister

    Der weltweite Open-Source Kryptografie-Wettbewerb MysteryTwister (https://mysterytwister.org/) soll verbessert werden.
    Bisher werden Aufgaben aus dem Bereich Kryptografie in 4 verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Aus den Rückmeldungen ist zu entnehmen, dass die Einsteiger gerne Anleitungen hätten, wie man solche Aufgaben angeht.
    Die Aufgabe wäre zu untersuchen, wie man solche Tutorials oder Lernpfade gestalten kann -- ausgehend von einer Einzelaufgabe, dem Lösungsweg, Referenzen zur Theorie und dem möglichen Python-Code.
    Dieses Thema kann in einer Bachelor- oder Masterarbeit bearbeitet werden und soll Studenten aus der Informatik oder Mathematik ansprechen, die sich für Kryptografie, HCI oder Diadaktik interessieren.
    Mehr Information dazu erhalten Sie bei Prof. Bernhard Esslinger oder Roland Wismüller.

  • Kryptographie-Engineering und Kryptographie-Ausbildung mit CrypTool

    In Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Projekt CrypTool bieten wir Bachelor- und Masterarbeiten zu den folgenden Themen an:
    • Implementierung und Bewertung von modernen kryptographischen Verfahren und Protokollen. Ziel ist es, diese didaktisch zu beschreiben und in eines der CrypTool-Programme zu integrieren.
    • Evaluierung und Anwendung moderner Web-Technologien, um konkurrenzfähige kryptographische Anwendungen meist clientseitig in Browsern zu betreiben, wobei (fast) keine Teile auf Webservern laufen und keine weiteren Softwareprogramme (außer dem Browser) benötigt werden.
    CrypTool ist die am weitesten verbreitete freie E-Learning-Software für Kryptographie und Kryptoanalyse mit Beiträgen von mehr als 30 Universitäten weltweit.
    Mehr Information dazu erhalten Sie bei Prof. Bernhard Esslinger oder Roland Wismüller.

  • Parallelverarbeitung im Kontext numerischer Strömungsmechanik-Simulationen

    In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Strömungsmechanik bieten wir Bachelor- und/oder Masterarbeiten zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Parallelverarbeitung in numerischen Anwendungen, insbesondere der Lattice-Boltzmann-Methode, an. Ein aktueller Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von MPI und GPUs. Insbesondere sind die folgenden Themen offen:

    Mehr Information dazu erhalten Sie bei Prof. Holger Foysi oder Roland Wismüller

Weitere Informationen

Allgemeine Informationen für Studierende finden Sie auf unseren Seiten zur Lehre!

 
Suche