Abgeschlossene Studien- / Projekt- und Diplomarbeiten
176, BA, 2022 | Simon Weber: Sicherheits- und Bedrohungsanalyse von VOIP-basierten Telefonanlagen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Alexander Heimes |
175, BA, 2022 | Falk Müller: Plattformübergreifende Implementierung von Nachrichtenverschlüsselung mithilfe von Flutter Betreuer: Prof. Bernhard Esslinger, Prof. Dr. R. Wismüller |
174, MA, 2022 | Philipp Laucht: Semantische Analyse und Transformation von E-Mails im Mail Transfer Agent unter Verwendung des Milter Protokolls Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Marcel Link |
173, MA, 2022 | Ashish Rakholiya: Data Mining With Production Cycle Time Data Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Stefan Heitz |
172, BA, 2021 | Michael Brilka: MPI-Verbesserung und Erweiterung eines PyTorch-basierten Lattice-Boltzmann Frameworks Betreuer: Prof. Dr. H. Foysi, Prof. Dr. R. Wismüller |
171, BA, 2021 | Florian Orthen: Analyse einer bestehenden Server- und Netzwerkinfrastruktur auf Sicherheitslücken, Bestimmung von Gegenmaßnahmen, sowie Untersuchung geeigneter Sicherheitsarchitekturen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Jochen Saßmannshausen |
170, BA, 2021 | Mohammed Ali Anis: Konzeptionierung und Entwicklung einer Web-Applikation zur Digitalisierung der Arbeitsprozesse einer sozialen Organisation Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
169, MA, 2021 | Maximilian Quast: Aufbau und Optimierung eines hybriden CPU/GPU HPC-Clusters zur Berechnung von Strömungssimulationen mit OpenFOAM und PyFR Betreuer: Prof. Dr. H. Foysi, Prof. Dr. R. Wismüller |
168, BA, 2021 | Robert Andreas Fritsch: Effiziente CUDA und C++ Implementierung von Strömungssimulationen in einem PyTorch-basierten Open Source Framework Betreuer: Prof. Dr. H. Foysi, Prof. Dr. R. Wismüller |
167, BA, 2021 | Nil Torben Pott: Prototypische Implementierung eines Werkzeugs zur Risikoanalyse von eingebetteten Makros in Mikrosoft Office-Dokumenten Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
166, BA, 2021 | Mohammed Ali Anis: Konzeptionierung und Entwicklung einer Web-Applikation zur Digitalisierung der Arbeitsprozesse einer sozialen Organisation Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
165, MA, 2021 | Christoph Anders: Untersuchung und prototypische Entwicklung einer serviceorientierten Softwarearchitektur zur rechtssicheren Digitalisierung von kollaborativen Arbeits- und Verwaltungsprozessen Betreuer: Dr. Andreas Hoffmann, Dr. Michael Striewe, Prof. Dr. R. Wismüller |
164, BA, 2021 | Samuel Koch: Evaluierung von Linux-Containern bezüglich ihrer Sicherheitsaspekte Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
163, BA, 2021 | Niklas Weimann: Implementierung und Visualisierung verschiedener kryptografischer Handverfahren und Codes in CrypTool 2 Betreuer: Prof. Dr. B. Esslinger, Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Nils Kopal |
162, BA, 2021 | Jan Neumann: Benutzerfreundliche Web-Applikation zur Verwendung von OpenSSL auf Basis von WebAssembly Betreuer: Prof. Dr. B. Esslinger, Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Nils Kopal |
161, BA, 2021 | Martin Massallek: Prototypische Entwicklung eines Aufgabentyps "Syntaktische Analyse" auf der Basis von Baumstrukturen für E-Assessments in der Germanistik Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Marc Sauer |
160, BA, 2021 | Sven Meyer: Sicherheitsuntersuchung einer VoIP-Telefonanlage im Hinblick auf praktisch realisierbare Angriffe Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
159, MA, 2020 | Louis Christ: Einsatz und Bewertung von Verfahren des maschinellen Lernens zur Erkennung von sicherheitskritischem Netzwerkverkehr Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Hawzhin Hozhabr Pour |
158, MA, 2020 | Daniel Rödder: Rollenbasierte Zugriffskontrolle in softwaredefinierten Netzen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. Sabine Roller |
157, BA, 2020 | Jendrik Winkel: Evaluation geeigneter Web-Architekturen zur Erneuerung eines CMS-basierten Portals und Entwicklung eines Prototyps mit dem Static-Site-Generator Jekyll Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Esslinger, Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Nils Kopal |
156,BA, 2020 | Niklas Schnettler: Speicherverwaltung in Capability-basierten Softwaresystemen am Beispiel eines Garbage-Collectors für die virtuelle Maschine COSMA Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
155, MA, 2020 | Felix Breitweiser: Fehler- und Ausnahmebehandlung in speichergekoppelten, komponentenorientierten Systemen auf Basis des Object-Capability Modells Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller |
154 BA, 2020 | Hendrik Hermann Roth: Prototypische Entwicklung einer Alarm- und Informationssoftware für ein Krankenhaus auf Basis von .NET Core und SignalR Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
153, BA, 2020 | Lukas Hassel: Funktionale Konzepte für eine Capability-basierte Sprache Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
152, BA, 2019 | Cedric Haase: Detecting Dangerous Driving Situations From In-Car Sensor Data via Machine Learning Approaches Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller |
151, MA, 2019 | Marcel Link: Evaluierung und Optimierung einer regelbasierten Textanalyse zur Kategorisierung von Buchungen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
150, BA, 2019 | Christopher Pack: Ein Ahead-of-time Compiler zur Erzeugung von Java Bytecode in einer sicheren virtuelle Maschine Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. Damian Ludwig |
149, MA, 2019 | Lukas
Mäusezahl: Entwurf und Entwicklung einer tragbaren, Bluetooth-basierten
Lösung zur Ansteuerung von Fahrzeugschlüsseln mit Passive Entry/Start
System im Carsharing-Betrieb Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M.Sc. J. Saßmannshausen |
148, MA, 2019 | Christian Bender: Analyse symmetrischer Blockchiffren mittels differenzieller Kryptoanalyse in CrypTool 2 Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. B. Esslinger |
147, BA, 2019 | Cedric Haase: Detecting Dangerous Driving Situations From In-Car Sensor Data via Machine Learning Approaches Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller |
146, MA, 2019 | Marcel Link: Evaluierung und Optimierung einer regelbasierten Textanalyse zur Kategorisierung von Buchungen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
145, MA, 2019 | Dominik
Kremer: Konzeption und prototypische Implementierung einer
Cloud-Plattform zur Verwaltung von Zeitreihendaten durch Machine- und
Deep-Learning Module Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
144, BA, 2019 | Marco
Rakowski: Evaluation von Kausalitätsregeln für Zeitreihen angewendet
auf synthetische Daten und die fahrzeuginterne Bus Kommunikation Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
143, BA, 2019 | Niklas
Berens: Feature Engineering aus In-Vehicle Netzwerkdaten und
Implementierung eines Machine Learning-/Klassifizierungsalgorithmus für
die Entwicklung der nächsten Autonomiestufe von manuell zu bedienenden
Horizontalsspülbohranlagen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
142, BA, 2019 | Tobias Vente: Prototypische Implementierung einer Korrekturunterstützung für Java-Programmieraufgaben Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
141, MA, 2019 | Julian
Christopher Hoffmann: Konzeption und Entwicklung eines Frameworks für
Augmented Reality Systeme zur Kollaboration im Service Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
140, BA, 2019 | Johannes
von Schledorn: Analyse von technischen und organisatorischen
Anforderungen an die sichere E-Mail Kommunikation und ihre konzeptuelle
Umsetzung im Unternehmenskontext Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Gunnar Stevens |
139, BA, 2019 | Monty-Cecil
Bisch: Design und Implementierung eines Hardware-/Software-Systems zum
Netzwerk-Monitoring serieller WAN-Verbindungen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Infom. Alexander Kordes |
138, MA, 2019 | Jan
Riede Szenarien- und Fehlererkennung in manuelle, semi- und
vollautomatisch ausgeführten Parksituationen von verschiedenen
Fahrzeugmodellen, basierend auf Algorithmen des Maschinellen Lernens Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
137, SA, 2019 | Michael-Konstantin
Treude: Überarbeitung einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle zum Auslesen
und Analysieren von Prozessdaten einer Formanlage Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
136, BA, 2018 | Laura Kaufmann: Implementierung und Evaluation von Ursache-Wirkungsregeln zur Parksituationserkennung Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
135, BA, 2018 | Sebastian Zilles: Konzeption und Umsetzung einer Softwareplattform zum Austausch von zeitbasierten Visualisierungen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. V. Wulf |
134, BA, 2018 | Alisha Wlodarek: Speicherung von Produktionsdaten mit Hilfe einer Blockchain Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. V. Wulf |
133, BA, 2018 | Marcel Link: Altsystemintegration von Microsoft Dynamics NAV 2009 Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
132, BA, 2018 | Alexander Waldbröl: Ein Debugger für eine sichere virtuelle Maschine Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, M. Sc. Damian Ludwig |
131, MA, 2018 | Timo
Steinbring: Entwicklung und prototypische Integration einer
Referenzarchitektur zur Digitalisierung des Produkt- und
Dienstleistungsportfolios der Firma "Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH" Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. V. Wulf |
130, MA, 2018 | Caroline Bender: Analyse wartungsarmer Anti-Tracking-Verfahren im Web am Beispiel der Browser-Erweiterung Privacy Badger Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Dominik Herrmann |
129, MA, 2018 | Sabrina
Klein: Betrügerische E-Mails erkennen lernen - Design und
Implementierung einer prototypischen Erweiterung für E-Mail-Clients und
die Eingliederung in eine Sensibilisierungskampagne am Beispiel der
Universität Siegen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
128, BA, 2017 | Felix Breitweiser: Design und Implementierung eines ahead-of-time Compilers für eine sichere virtuelle Maschine Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
127, BA, 2017 | Matthias
Bundschuh, Moritz Fabian Bruch: Analyse der Cache-Performance und
Optimierung der Ausgabe eines kompressiblen Navier-Stokes-Lösers Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. H. Foysi |
126, BA, 2017 | Fabian
Schleime: Implementierung und Evaluation von Algorithmen des
maschinellen Lernens zur automatischen Klassifikation von
Sensorsignalen im Fahrzeug Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
125, BA, 2017 | Philip
Otterbach: Design und Implementierung einer webbasierten
Personaleinsatzplanung mit automatisierter Kapazitätenberechnung,
basierend auf dem Erlang-C Modell Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
124, BA, 2017 | Tim
Bäcker: Prototypische Entwicklung von Audio- und Videoannotationen auf
Basis von HTML5 und JavaScript für E-Assessment-Systeme Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
123, BA, 2017 | Jan Riede: Ereignisklassifikation von Zeitreihen unter Verwendung von Support Vector Machines Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
122, BA, 2017 | Tim Otterbach: Ähnlichkeitsanalyse von in Abhängigkeit stehenden Zeitreihen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
121, BA, 2017 | Tobias Dormann: Parallele Programmierung repräsentativer Problemstellungen mit Hilfe der PGAS-Sprache UPC++ Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
120, BA, 2017 | Daniel J. Rödder: Fahrstilanalyse basierend auf nicht klassifizierten Sensorausgaben Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
119, MA, 2017 | Caroline Bender: Analyse wartungsarmer Anti-Tracking-Verfahren im Web am Beispiel der Browser-Erweiterung Privacy Badger Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr. Dominik Herrmann |
118, BA, 2016 | Louis
Christ: Konzeptuelles Design und Implementierung einer Python-basierten
Plug-In Struktur für die automatische CAN-Bus Analyse Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
117, MA, 2016 | André
Sekulla: Der anwendungsorientierte Einsatz von Maschinellem Lernen und
Data Exploration zur Mustererkennung und Prognose von Zeitreihen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
116, BA, 2016 | Florian
Becker: Parallelisierung und Leistungsanalyse des nicht konservativen
Lösers für kompressible Strömungen des Overture Frameworks Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Prof. Dr. Holger Foysi |
115, BA, 2016 | Andreas
Weber: "Educoding" - Prototypische Entwicklung einer webbasierten
Umgebung auf Basis von Ruby on Rails zum Erlernen der
Programmiersprache Java Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr.-Ing. Andreas Hoffmann |
114, BA, 2016 | Adrian
Bingener: Statische Analyse für die Bewertung von Programmieraufgaben
als Hinführung zur Implementierung eines Regelsystems im
computergestützten Übungsbetrieb Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dr.-Ing. Andreas Hoffmann |
113, DA, 2016 | Heiko
Peter: Auf TensorFlow basierende Implementierung und Evaluation von
Algorithmen des maschinellen Lernens zur Automatischen Erkennung von
Ereignissen in CASN-Bus Daten Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
112, BA, 2016 | Sebastian
Clemens: Analyse und Nutzung von Sensordaten in Mobilgeräten zur
Optimierung pfadbasierter Referenzmessungen in Fingerprintingssystemen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
111, BA, 2016 | Florian
Becker: Parallelisierung und Leistungsanalyse des nicht konservativen
Lösers für kompressible Strömungen des Overture Frameworks Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Holger Foysi |
110, DA, 2016 | Oliver Kruse: Design und Implementierung eines Werkzeugs zum Monitoring von Java-Anwendungen mit Hilfe von Byte-Code-Rewriting Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. Andreas Hoffmann |
109, DA, 2016 | Patrick Ahlbrecht: Architekturentwurf einer virtuellen Maschine mit Capability Support im Prozessorkern Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. Andreas Hoffmann |
108, BA, 2016 | Maximilian
Jung: Erstellen eines Konzeptes zur Optimierung der Sicherheit eines
SPS-Profinet-Netzes am Beispiel einer Gießereiformanlage Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Günter Schröder |
107, DA, 2016 | Jan Friedrich Schlemper: Klassifizierung
von verschlüsselten UDP-Datenströmen am Beispiel von ausgewählten
Videotelefonie-Anwendungen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
106, BA, 2016 | Michael
Rothkegel: Konzeptionierung und Implementierung einer
Carsharing-Demo-App basierend auf den Kommunikationsschnittstellen via
Bluetooth Low Energy, bzw. GCM Push Notifications Betreuer: Dipl.-Inform. Julia Dauwe, Simon Meurer (Invers GmbH) |
105, BA, 2016 | Elteste Maximilian: Entwicklung energieeffizienter MAC-Protokolle in OMNeT++ und MiXiM Betreuer: Dr.-Ing. Adrian Kacso |
104/1, BA, 2015 | Michael Birkholz: Protokollbasierte Aufzeichnung und Analyse von CAN-Bus Daten zur modellbasierten Mustererkennung in zeitlich voneinander abhängigen Signalverläufen Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Infomr. Alexander Kordes |
104, MA, 2015 |
Damian Ludwig: Compiler für eine Java-ähnliche Sprache Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
103, BA, 2015 | Katharina Klingauf: Ein Werkzeug zur
Analyse der Netzwerkkommunikation von mobilen Endgeräten zur
Überprüfung des Datenschutzes Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
102, DA, 2015 | Hakan Okcu: Konzepte zur Erstellung privater Datencontainer für Android Apps Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
101, BA, 2015 | Sabrina
Merz: Design und Implementierung einer prototypischen Webapplikation
für die Überprüfung und Erstellung von Passwörtern zur Verbesserung der
Passwort-Sicherheit Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. habil. Ferdinand Klaus |
100, BA, 2015 | David Elsner: Entwicklung eines TDMA-Protokolls für Sensornetze in OMNeT++ und MiXiM Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. Adrian Kacso |
099, BA, 2015 | Sonja Eiteneuer: Entwicklung einer Umgebung
zur Analyse des Netzwerkverkehrs von mobilen Endgeräten zur Überprüfung
des Datenschutzes Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
098, BA, 2015 | Sebastian Wurm: Design und Implementierung einer prototypischen Anwendung zur Generierung dynamischer HTML-Formulare Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
097, BA, 2015 |
Dominik Kremer: Implementierung
einer prototypischen Software zur modellbasierten Erkennung und
Visualisierung von Mustern in Fahrzeugsensordaten. Universität Siegen & INVERS GmbH Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
096, BA, 2015 | Riko
Kelter: Entwurf und prototypische Entwicklung einer Android-App zur
Demonstration und Analyse von Sicherheitsrisiken des
Android-Security-Konzept Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
095, BA, 2014/15 | Mustafa El-Saadi: Didaktisches Konzept für den Praxisteil zur Vorlesung "Rechnernetze 1" Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
094, BA, 2014 | Nils
Vindice: Entwicklung einer webbasierten Client/Server-Architektur zur
synchronen Verteilung von Statusinformationen eines kamerabasierten
Inspektionssystems Universität Siegen & Heinreich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
093, BA, WS 2014/15 | Christian Wurmbach: Design und Implementierung einer prototypischen Applikation zur Passwortverwaltung mit einer Java-Smartcard Universität Siegen & SMS Group Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Ferdinand Klaus |
092, BA, 2014 | Christian
Sayn: Prototypische Implementierung eines Client-/Server-Systems zur
Entscheidungsunterstützung bei kontextsensitiven Smartphoneapplikationen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
091, BA, 2014 | Maximilian Quast: Clustering mit dem EM-Algorithmus für die Gauss-Verteilung Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Edgar Kaufmann |
090, DA, 2014 | Dominik Arnoldi: Entwicklung
eines metamodellbasierten Entwurfswerkzeuges für die Synchronisation
von Produktentwicklungsprozessen zwischen der Automobil- und der
Halbleiterindustrie Universität Siegen & BMW Group Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
089, BA, 2014 |
Benedikt Berghaus, Christian Gibas: Automatisierung der Analyse des CAN-Bus zur
Ermittlung und Visualisierung von vorgegebenen Fahrzeugparametern Universität Siegen & INVERS GmbH Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
088, BA, SS 2014 |
Maik Bastian und Timo Lüders:
Design und prototypische Implementierung eines Content Management
Systems für Android- und iOS-Applikationen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
087, BA, 2014 |
Cascal Schroers: Integration verteilter Informationsquellen zur
Unterstützung von Mitarbeitern in der Fehlersuche und Behebung
Universität Siegen & SMS Logistiksysteme GmbH Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
086, DAI-II, 2014 |
Reger, Waldemar: Analyse und Evaluierung von Parameterabhängigkeiten anhand
der Laufzeit von Map-Reduce Jobs zur Konzeptionierung von
Hadoop-Clustern Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Alexander Kordes |
085, BA, 2014 |
Kickstein, Kevin: Entwurf und prototypische Implementierung eines Mobile Device Managers Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
084, BA, 2014 |
Petry, Niels: Shortest Path Problem with intermidiate Notes Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
083, DA-II, 2013 |
Maurer, Christopher: Implementierung eines asynchronen MAC-Verfahrens für drahtlose Sensornetzwerke im OMNET++-Framework Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. Adrian Kacso |
082, DA-II, 2013 |
Arnoldi, Dominik: Entwurf und Umsetzung eines Schedulingalgorithmus zur Optimierung der Produktionsplanung Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Erwin Pesch |
081, BA, 2013 |
Ludwig, Damian: Analyzing and Optimizing the PARTI Libraries for Realizing
Distributed Arrays in Numerical Simulations on Massively Parallel
Machines Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Holger Foysi |
080, BA, 2013 |
Köbele, Markus: Entwurf und prototypische Implementierung eines Dozenten Live-Feedback-Systems Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inform. Julia Dauwe |
079, BA, 2013 |
Dröge, Christian: Entwicklung eines mobilen CRM System für iOS mit Hilfe der
Sybase Unwired Platform und vorhandenen Backendkomponenten Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Andreas Hoffmann |
078, DA-II, 2013 |
Ntamtounis,
Christos: "Gemeinsam erleben, gemeinsam teilen!" Unterstützung des
Austausches gemeinsam erstellter Medieninhalte in real-weltlichen
Gruppen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, M.Sc. Lin Wan, Dipl.-Wirt. Inform. Benedikt Ley |
077, BA, 2013 |
Donner, Hendrik: Lock-free und wait-free Datenstrukturen für parallele Anwendungen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
076, DA-II, 2012 |
Hencke, Kai: Cloud-Computing: Kollaborationslösungen in der Public Cloud und Softwareplattformen für Private Clouds Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
075, BA, 2012 |
Krey, Erich: Parallele Programmierung von GPUs mit Hilfe von OpenCL am Beispiel zweier repräsentativer Problemstellungen Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
074, BA, 2012 |
Dingel, Dominik; Schmidtz, Sebastian: Reinformcement Learning - A Parallel and Scalable Approach Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Stefan Berlik |
073, DA-II, 2012 |
Sigmund, Julia: Definition und
prototypische Implementierung einer statischen Informationsflussanalyse
zur Überprüfung des Datenschutzes von java-basierten Programmen und
insbesondere Apps Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
072, BA, 2012 |
Szegedi, Daniel; Wiebe, Andreas:
Entwicklung einer Android-App zur Filterung von Apps mit unerwünschten
Berechtigungen im Google Play Store zur Verbesserung des Datenschutzes Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
071, BA, 2012 |
Weiler, Frank: Nutzung und Akzeptanz des Android-Berechtigungssystems in der Praxis Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
070, DA-II, 2012 |
Han,
Nils Karlson: Innenraumpositionierung mittels Sensorfusion am Beispiel
einer 802.11 RSS-Fingerprint-Methode und Orientierungsinformation Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr.-Ing. Andreas Hoffmann, Prof. Dr. Dogan Desdogan, Dr. Lars Fischer |
069, BA, 2012 |
Groth, SImon: Frameworks für die plattformübergreifende App-Entwicklung Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Inf. Simon Meurer |
068, DA-II, 2012 |
Junk,
Stefan: Vergleich der Energieeffizienz von Vermittlungsprotokollen für
drahtlose Sensornetzwerke mit dem Netwerksimulator OMNeT++ Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
067, BA, 2012 | Kaiser, Görss, Fy, Szegedi, Dröge, Bender, Wiebe, Hölzemann: Uni-Buy - Entwicklung einer iPhone-App zum bargeldlosen Bezahlen in der Mensa |
066, BA, 2011 |
Lenz,
Alina: Vergleich zwichen zentralisierten und verteilten
energieeffizienten Routingalgorithmen für drahtlose Sensornetzwerke Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
065, DA-II, 2011 |
Sjablow, Vitali: Onegai, ein bidirektionales, standortabhängiges Medienverteilungssystem für soziale Netzwerke Betreuer Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Volker Wulf, Lin Wan M. SC. |
064, DA-II, 2011 | Müller, Sven: Ein Codegenerator zur Erzeugung von Proxy-Klassen für die asynchrone Auswertung von Methodenaufrufen in Java |
063, DA-II, 2011 |
Marku,
Elton: Analyse bargeldloser Zahlungsprotokolle und Portierung auf
mobile Plattformen unter der besonderen Berücksichtigung der Anonymität Betreuer: Prof. Dr. Wilsmüller, Prof. Dr. Dogan Kesdogan, Dr. Ing. Andreas Hoffmann, Dipl.-Inf. Thomas Fielenbach |
062, DA-II, 2011 |
Constantin,
Bernhardt: Konzeption und prototypische Entwicklung eines
Projekt-Monitoring-Systems für Geschäftsprozesse in SharePoint Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
061, DA-II, 2010 | Karimov, Parziz: Energie-effizientes Routing Verfahren in drahtlosen Netzwerken |
060, DA-II, 2010 |
Brandenberg,
Tobias: Technische Konzeption und Realisierung eines Social-Networks
für interkulturelle Computerclubs unter Verwendung des ORM-Frameworks
Doctrine und dem PHP-Framework Codelgniter Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Prof. Dr. Volker Wulf, Kai Schubert M.A. |
059, DA-II, 2010 |
Tietz, Oliver: Gegenüberstellung von Online- und Offline-Routingprotokollen für drahtlose Sensornetzwerke Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
058, DA-II, 2010 |
Altunkaya, Ibrahim: Evaluierung von Softwaretools zur statischen Codeanalyse in einem webbasierten Übungssystem Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Ing. Andreas Hoffmann |
057, DA-II, 2010 |
Weisang, Nicolai: Realisierung einer webbasierten Terminalemulation Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dipl.-Ing. Andreas Hoffmann |
056, DA-II, 2010 |
Schipper, Ulrich: Receiver Based Routing: Ein Cross-Layer Verfahren für drahtlose Sensornetzwerke Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
055/1, DA II, 2010 | Alexander Quast: Anbindung von Webanwendungen an mobile Endgeräte Betreuer: Prof. Dr. R. Wismüller, Dipl.-Ing. Andreas Hoffmann |
055, DA-II, 2010 |
Götten, Thomas: Ein Konzept zur Wartung und Support von IT-Infrastrukturen an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Anke Schüll |
054, DA-II, 2009 |
Saglam, Erdal:
Implementierung des Media Redundancy Protocols (MRP) auf einem Embedded Linux System Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller, Dr. Adrian Kacsó |
053, DA-II, 2009 | Runkel, Johannes: Entwurf und Implementierung einer Datenbank- und Sicherheits-Middleware für ein Scientific Workflow System |
052, DA-II, 2009 | Garbas, Michael: Realisierung eines CORBA-basierten Eclipse-Plugins für Java-Übungsaufgaben im Rahmen eines computergestützten Übungssystems zur Informatikausbildung unter Berücksichtigung der Sicherheit |
051, DA-II, 2009 |
Kiontke,
Alexander: Analyse des bestehenden Netzwerks der Universität Siegen im
Hinblick auf eine mögliche Migration hin zu einem MPLS basierten
Netzwerk Betreuer: Prof. Dr. Roland Wismüller |
050, DA-II, 2009 | Hellweg, Christoph: Prototypische Implementierung eines Windows Smart Card Minidriver für eine ISO24727 konforme Middleware zur Realisierung der Szenarien Enrollment und SSL Authentisierung |
049, DA-II, 2009 | Schöttelndreyer, Stefan: Computergestütztes Adaptives Testsystem in Ruby on Rails |
048, DA-II, 2009 | Schuh, Michael: Redesign und Erweiterung eines Leistungsanalyse-Werkzeugs für Grid-Anwendungen |
047, DA-II, 2009 | Daraban, Alexander: Erweitertes Sicherheitskonzept für elektronische Prüfungen mittels serverseitigen Software-Proxys |
046, DA-II, 2009 | Homrighausen, Marco: Entwicklung eines Verfahrensmodells zur IT-gestützten Instandhaltungsplanung im Rahmen produktionsnah operierender Manufacturing Execution Systeme (MES) und SAP |
045, DA-II, 2009 | Bode, Markus: Verschlüsselung und Signierung von HTTP-Requests für elektronische Prüfungen mittels Software-Konnektor |
044, DA-I, 2009 | Sotke, Vladimir: Konzeption und Entwicklung eines UML-Tools unter Anbindung eines Differenzwerkzeuges zur automatisierten Korrektur im computergestützten Übungsbetrieb |
043, DA-I, 2009 | Grüdelbach, Benjamin: Entwicklung eines objektorientierten Frameworks zur Verarbeitung von asynchronen Ereignisströmen |
042, DA-II, 2008 | Phan, Thi Hong Van: Automatisierung und Spezifikation von multidimensionalen Testfällen mit TestComplete am Beispiel des neuen europäischen Zahlungsverkehrs SEPA |
041, DA-I, 2009 | Herr, Sascha: Design und Entwicklung eines webbasierten Personalmanagement-Tools auf Basis des .NET Frameworks |
040, DA-II, 2008 | Igel, Carsten: Entwurf eines Web 2.0 Frameworks zur Durchführung elektronischer Klausuren |
039, DA-II, 2008 | Hilberg, Christian: e2testbench ein generisches Testframework für Embedded-Linux-Systeme |
038, DA-II 2008 | Qi, Bao: Konzeption und Entwicklung einer webbasierten Benutzeroberfläche für ein Publikations- und Vervielfältigungssystem |
037, PG, 2008 | Projektgruppe DUESIE: Das Uebungs-System der Informatik Einführung |
036, DA-II 2008 | Merz, Marcus: Statisches List-Scheduling von Kommunikationen in echtzeitfähigen Ethernet-Netzwerken unter Berücksichtigung von Verzögerungszeiten |
035, DA-II 2008 | Behrens, Agnieszka: Untersuchungen und prototypische Entwicklung eines Java-basierten Systems für elektronische Prüfungen an Hochschulen auf Basis von XML-Standards |
034, DA-II 2008 | Völkel, Jörg: Netzwerkschicht-Framework zur Simulation von Routing-Protokollen in drahtlosen Sensornetzwerken |
033, DA-II 2008 | Schmidt, Alexander: First Failure Data Capture für Embedded Linux Plattformen |
032, DA-II, 2008 | Schmidt, André: Erstellung eines GridSphere-Portals zum Online-Steering |
031, DA-II, 2008 | Bernshausen, Klaus: Erstellung einer Sicherheitsarchitektur für Online Klausuren an Hochschulen auf Basis der Lösungsarchitektur der elektronischen Gesundheitskarte |
030, DA-II, 2008 | Brennscheidt, Jens: Erstellung eines Sicherheitskonzepts für computergestützte Prüfungen mittels mobiler Ausführungsplattformen und digitaler Signaturen |
029, DA-II, 2007 | Yang, Wei: Entwicklung eines Werkzeugs zum Monitoring und Debugging einer verteilten Anwendung |
028, SA, 2007 | Münch, Nicola: Auswahl von 'Open Source' Workflow-Management-Systemen auf der Grundlage einer Spezifikation der Deutschen Bank |
027, SA, 2007 | Merz, Marcus: Alternative Algorithmen für das Scheduling in Echtnetzwerken |
026, DA-I, 2007 | Bewer, Stefan: Konzeption und Entwicklung eines dezentralen Zeiterfassungssystems mit webbasiertem User-Interface für system- und standortunabhängige Nutzung |
025, DA-II, 2007 | Hijazi, Samer: Erstellung eines hardwarenahen Systementwurfs zur Realisierung eines neuartigen, im Rahmen der Automatisierungstechnik echtzeitfähigen Ethernet-Switches |
024, DA-II, 2007 | Agbanzo, Ame Biova Gerard: Modellierung und Implementierung von Algorithmen zur Graphenfärbung |
023, DA-II, 2007 | Zimmermann, Marc: Aufbau von interaktiven Verbindungen zu Grid Jobs |
022, DA-II, 2007 | Hövels, Christian und Pfeifer,Michael: Evaluierung von Open Source Content Management Systemen und deren Anwendung als Integrated Management System in einem mittelständischen Industrieunternehmen |
021, DA-II, 2007 | Xu, Dan: Datenzentrisches Routing in mobilen drahtlosen Sensornetzen |
020, DA-II, 2007 | von Kozierowski, Kolja: Adaptives energieeffizientes Routing in drahtlosen Sensornetzwerken |
019, DA-II, 2007 | Wurm, Andreas: Directed Diffusion und datenzentrische Routing Mechanismen in Sensornetzen |
018, P, 2007 | Saglam, Erdal: Aufbau und Konfiguration von Netzwerken unter Linux |
017, DA-II, 2007 | Mehmet Ali, Taner: Die Realisierung und die Simulation eines Druckeragenten in C auf der Basis des Simple Network Management Protokolls |
016, DA-II, 2006 | Mühlhoff, Dirk: Entwicklung einer Methodik zur zielorientierten und quantitativen Produktbewertung anhand kundenspezifizierter Anforderungen mit Anwendung auf Content-Management-Systeme |
015, DA-I, 2006 | Alhariri, Kasem: Konzeption, Implementierung und Validierung der Hardware und Software eines Bluetooth-Kontrollsystems für eine CNC-Brennschneidemaschine |
014, DA-II, 2006 | Melms, Markus: Entwicklung einer Sicherheitsreferenzarchitektur am Beispiel mobiler Infrastrukturen |
013, DA-II, 2006 | Nowak, Uwe: Formale graphentheoretische Modellierung eines deterministischen Echtzeitnetzwerks |
012, DA-II, 2006 | Westerholdt, Henning: Bewertung von Echtzeit-Ethernet Ansätzen und Simulierbarkeit |
011, DA-I, 2006 | Dutiné, Jens: Entwurf und Implementierung eines Netzwerk-Management-Systems auf Basis von SNMP |
010, DA-I, 2006 | Wagner, Bertram: Vernetzung von Unternehmensteilen durch Aufbau einer VoIP-basierten TK-Infrastruktur |
009, DA-II, 2006 | Bauer, Falk: Entwurf und Bewertung von Realisierungsvarianten für ein verteiltes Monitorsystem auf Basis von Web Services |
008, PG, 2006 | Projektgruppe NetSim Simulation für Echtzeit- und Ethernet-Netze |
007, DA-II, 2006 | Küter, Gregor: Entwurf und Implementierung einer datenbankbasierten Anwendung zur Verwaltung von Couponaktionen auf Basis der J2EE-Technologie |
006, DA, 2006 | Dörner, Christian: Entwicklung eines automatisierten Tools für Software-Sicherheitsanalysen |
005, MA, 2006 | Luna, Israel: Implementation and Simulation of Routing Protocols for Wireless Sensor Networks |
004, DA-II, 2006 | Gronau, Malte: Analyse und prototypischer Entwurf einer Java-basierten, clientseitigen Sicherheitskomponente zur Authentifizierung und Verbindlichkeit von verteilten Online-Klausuren |
003, PG, 2006 | Projektgruppe OnKl: Prototypische Entwicklung eines Online-Klausurensystems |
002, SA, 2005 | Ayub, Mahmud: Erstellung eines Prototyps für einen Netzwerksimulator mit Java |
001, DA_II, 2005 | Lahoucine-Abaih, Laila: Konzeption eines verteilten workflowbasierten Informationssystems zum Qualitätsmanagement der unternehmerischen Mitarbeiter-Weiterbildung |