M. Ed. Sven Jacobs

Persönliche Informationen
Adresse |
Universität Siegen Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Betriebssysteme und Verteilte Systeme Hölderlinstr. 3 D-57068 Siegen |
Büro | H-B 8407 |
Telefon | +49-271-740-4448 |
ORCID |
![]() |
Werdegang
seit 05.2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Betriebssysteme und verteilte Systeme an der Universität Siegen |
seit 12.2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Didaktik der Informatik an der Universität Siegen |
08.2019 - 11.2022 | Studentische Hilfskraft der Didaktik der Informatik an der Universität Siegen |
10.2020 - 10.2022 | Master im Lehramtsstudiengang für Gymnasium und Gesamtschule mit den Fächern Informatik, Sozialwissenschaften und Bildungswissenschaften |
10.2016- 09.2020 | Bachelor im Lehramtsstudiengang für Gymnasium und Gesamtschule mit den Fächern Informatik, Sozialwissenschaften und Bildungswissenschaften |
Forschungsinteressen
- Feedback in informatischen Lehr-/Lernprozessen
- Generative künstliche Intelligenz (GenAI) in Bildungskontexten
- Webbasierte Bildungstechnologien
- Bildung für eine durch Informatiksysteme geprägte Welt
Publikationen
ResearchGate
2025
Jacobs, S., Kempf, M., & Kiesler, N. (2025).
That's Not the Feedback I Need! - Student Engagement with GenAI Feedback in the Tutor Kai.
Proceedings of the 2025 Conference on United Kingdom & Ireland Computing Education Research
(UKICER).
https://doi.org/10.48550/arXiv.2506.20433 (preprint)
Jacobs, S., Peters, H., Jaschke, S., & Kiesler, N. (2025).
Unlimited Practice Opportunities: Automated Generation of Comprehensive, Personalized Programming Tasks.
Proceedings of the 30th ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education
(ITiCSE), 319-325.
https://doi.org/10.1145/3724363.3729089
2024
Jacobs, S., & Jaschke, S. (2024).
Leveraging Lecture Content for Improved Feedback: Explorations with GPT-4 and Retrieval Augmented
Generation.
2024 IEEE 36th International Conference on Software Engineering Education and Training (CSEE&T),
1-5.
https://doi.org/10.1109/CSEET62301.2024.10663001
Jacobs, S., & Jaschke, S. (2024).
Evaluating the Application of Large Language Models to Generate Feedback in Programming Education.
2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 1-5.
https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578838
Al Amin, R. A., Wiese, V., Rahman, M. M., Jacobs, S., Jaschke, S., & Obermaisser, R. (2024).
FPGARLab: Leveraging FPGA Design and Verification Using Intelligent Cyber Physical System Based
Collaborative Remote Laboratory.
2024 IEEE International Congress on Human-Computer Interaction, Optimization and Robotic Applications
(HORA), 1-8.
https://doi.org/10.1109/HORA61326.2024.10550487
Hardebusch, T., Jacobs, S., & Jaschke, S. (2024).
Algorithmisches Denken und Programmierung: Allgemeinbildende Informatik an der Schnittstelle zur
Gewerblich-Technische Berufsbildung.
lernen & lehren, 39(2), 48-53.
Hardebusch, T., Jacobs, S., & Jaschke, S. (2024).
Aufgaben mit ChatGPT generieren: Eine Einführung mit Prompttemplates am Beispiel Datenbankabfragen.
lernen & lehren, 38(149), 1-8.
Jacobs, S., Hardebusch, T., Franke, E., Peters, H., Al Amin, R. A., Wiese, V., & Jaschke, S. (2024).
Design and Development of a Multi-Purpose Collaborative Remote Laboratory Platform.
2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 1-3.
https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578743
Jaschke, S., Riehle, T., Jacobs, S., & Menzel, M. (2024).
Human-Centered Observation of Learning Processes in Industry Using Augmented Reality.
2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 1-5.
https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578831
2023
Al Amin, R. A., Wiese, V., Rahman, M. M., Jacobs, S., Jaschke, S., & Obermaisser, R. (2023).
Architecture of IoT-Based Collaborative Laboratory for Reconfigurable SoC: Review and Development.
2023 IEEE 2nd German Education Conference (GECon), 1-6.
https://doi.org/10/gtx29s
Jacobs, S., Hardebusch, T., Gerhard, N., Franke, E., Peters, H., & Jaschke, S. (2023).
Promoting Competences for the Digital World by an Educational Escape Room.
2023 IEEE 2nd German Education Conference (GECon), 1-4.
https://doi.org/10/gtx29v
Jacobs, S., & Jaschke, S. (2023).
Large Language Models in der Berufsausbildung von IT-Fachkräften.
INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit.
https://doi.org/10.18420/infos2023-017
2021 (als Student)
Jacobs, S., & Jaschke, S. (2021).
SQheLper: A block-based syntax support for SQL.
2021 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 478-481.
https://doi.org/10.1109/educon46332.2021.9453897
Jacobs, S., & Jaschke, S. (2021).
Semantik statt Syntax – Entwicklung einer Plug & Play Lernumgebung für Datenbankabfragen.
INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
https://doi.org/10.18420/infos2021_k252
Workshops & Vorträge
2024 | KI basierte Lehre: Wird die Lehrkraft überflüssig? - Gastvortrag für das Forschungsforum Fachdidaktik an der Universität Rostock |
2024 | GOALS: Ein Lern- und Übungssystem für Lehrveranstaltungen im Zeitalter generativer KI am Beispiel einer Einführungsveranstaltung der Informatik - Vortrag auf der Learning AID 2024 |
2024 | Vortrag zu KI in der Bildung sowie Workshops zu KI-Prompt-Vorlagen für die Schule am Studientag der David-Roentgen Berufsschule Neuwied |
2024 | Gute Prüfungsaufgaben konzipieren - Prüfungen durch die Nutzung von Item-Analysen und KI-Feedback fair gestalten und bewerten - Ganztägiger Workshop für das Zentrum zur Förderung der Hochschullehre der Uni Siegen zusammen mit Marc Sauer |
2024 | Tutor Kai Eine Option für jede Vorlesung? - Vortrag für die Veranstaltung (R)Evolution des Lernens: KI-Innovationen und weitere Lehrperspektiven an der Uni Siegen (Universität Siegen: dime:US) |
2024 | Fortbildung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Schule - Ganztägiger Workshop in Dortmund für den Philologenverband Nordrhein-Westfalen (dbb akademie) |
2023 | Allgemeinbildende Informatik und Medienkompetenz am Übergang Schule-Beruf - Vortrag und Workshop - 22. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Bamberg |
2023 | Large Language Models in der Berufsausbildung von IT-Fachkräften - Vortrag - 20. Fachtagung des Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik (INFOS 2023) |
2023 | Promoting Competences for the Digital World by an Educational Escape Room - Vortrag - IEEE 2nd German Education Conference (GECon) |
2023 | PACER - Abschlussworkshop mit Lehrpersonen der Universität Siegen zur Entwicklung, Herausforderungen & Erfolgsfaktoren eines mobilen Point-And-Click Escape Room zur Förderung einer informatischen Grundbildung |
2023 | PACER - Posterpräsentation im Rahmen der Tagung "Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen"des Stifterverbands und ORCA.nrw in Essen |
2022 | XteachR - Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality - Mehrtägiges Blockseminar für das LehramtPLUS-Programm der Universität Siegen |
2021 | Semantik statt Syntax - Entwicklung einer Plug & Play Lernumgebung für Datenbankabfragen - Vortrag - 19. Fachtagung des Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik (INFOS 2021) |
2021 | Von Streamern und YouTubern lernen - OpenBroadcaster Software im digitalen Unterricht - Fortbildungsreihe Digitales Klassenzimmer |
2021 | SQheLper: A block-based syntax support for SQL - Vortrag - 2021 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) |
Mitgliedschaften
-
Gesellschaft für Informatik - Fachgruppen:
- Didaktik der Informatik
- Bildungstechnologien
- Informatische Bildung in NRW
- ACM SIGCSE (Special Interest Group Computer Science Education)
- Fachverbund Informatik (Universität Siegen)
- ALUMNI-Verein Elektrotechnik und Informatik an der Universität Siegen