Informationen zur Lehre
Allgemeine Information
- Der Lehrstuhl bietet regelmäßig folgende Lehrveranstaltungen an:
- Vorlesung/Übung: Rechnernetze I (jedes SoSe)
- Vorlesung/Übung: Rechnernetze II (jedes SoSe)
- Vertiefungspraktikum: Rechnernetze-Praktikum (jedes WiSe)
- Vorlesung/Übung: Betriebssysteme I (jedes WiSe)
- Vorlesung/Übung: Verteilte Systeme (jedes SoSe)
- Vorlesung/Übung: Parallelverarbeitung (jedes WiSe)
- Vorlesung/Übung: Client/Server-Programmierung (jedes WiSe)
- Praktikum: Programmierpraktikum (jedes Semester)
- Übung: Algorithmen und Datenstrukturen (jedes WiSe)
- Übung: Objektorientierte und funktionale Programmierung (jedes SoSe)
- Übung: Einführung in die Informatik I für Maschinenbau (jedes WiSe)
- Übung: Einführung in die Informatik II für Maschinenbau (jedes SoSe)
- Proseminare, Seminare, Studienarbeiten, Projektgruppen und Diplomarbeiten im Bereich "verteilte Systeme"
- Sprechstunde von Prof. Wismüller: Montags, 14:15-15:15 Uhr!
- Poster der Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls (0.4MB)
- Poster der Forschungs-Interessen der Mitarbeiter (1.8MB)
- FAQ-Liste zum Praxissemester im Master-Lehramt
- Modulhandbücher mit allen Lehrveranstaltungen des Departments Elektrotechnik und Informatik, incl. Beschreibungen
- Stundenplanheft für das aktuelle Semester (laufend aktualisiert!)
- Termine und Fristen für das laufende und die kommenden Semester
Administratives
- Anmeldungen / Termine für mündliche Prüfungen
- Recognition of academic credits for "Introduction to Programming" (for Mechatronics students)
- Benutzerordnung für den PC-Pool H-A 4111 (Version 1.1)