Vorlesung "Rechnernetze II"
- Ergänzt und vertieft die Inhalte von Rechnernetze I
- Voraussetzungen: Rechnernetze I
- Details: Modulbeschreibung
zur Veranstaltung, Ergebnisse der letzten Lehrevaluation
Ankündigungen
28.06.17 |
Aus organisatorischen Gründen wird bei der Übungsgruppe am Montag die Besprechung der Übungsblätter 9 und 10 getauscht. Am Mo. 10.07. findet also eine praktische Übung im H-A 4111 statt, am Mo. 17.07. die Theorieübung im Raum H-F 104/05! |
||
13.03.17 |
Beachten Sie bitte, daß die Übungen teilweise im Labor H-A 4111 und teilweise in den Seminarräumen stattfinden! Auf der Übungsseite finden Sie für jeden Übungstermin den jeweiligen Raum. |
||
|
13.03.17 |
|
Bei einem der ersten Übungstermine erhalten Sie eine Benutzerkennung für die PCs im Labor H-A
4111. Dazu müssen Sie die Benutzerordnung des Labors anerkennen. Bitte lesen Sie diese Ordnung! Bitte füllen Sie auch einen Kartenschlüsselantrag aus (elektronisch), lassen SIe ihn in meinem Sekretartiat (H-B 8403, vormittags) unterschreiben und geben Sie ihn dann bei Hr. Kiel (H-B 5413) ab. |
|
13.03.17 |
|
Vorlesungsbeginn: 18.04.2017, Übungsbeginn: 05.05.2017. |
Vorlesungsunterlagen
- Vollständiger Foliensatz (Stand: 31.07.17): Originalgröße,
2 auf 1
- Neue Foliensätze (werden im Verlauf der
Vorlesung ggf. aktualisiert):
0. Organisation 09.05.17
Originalgröße 2 auf 1 1. Wide Area Networks (WANs)
09.05.17
Originalgröße 2 auf 1 2. Schnelles Ethernet
31.03.17
Originalgröße 2 auf 1 3. Drahtlose Netze 24.05.17
Originalgröße 2 auf 1 4. IP-Routing: Spezielle Aspekte
27.06.17
Originalgröße 2 auf 1 5. VPN, IP-Tunnel und IPsec
27.06.17
Originalgröße 2 auf 1 6. Überlastkontrolle und Quality of Service
27.06.17
Originalgröße 2 auf 1 7. Anwendungsprotokolle
27.06.17
Originalgröße 2 auf 1 8. Netzwerkprogrammierung
25.07.17
Originalgröße 2 auf 1 9. Netze für Cluster und Hochleistungsrechner
25.07.17
Originalgröße 2 auf 1 10. Netze für Automatisierungssysteme
25.07.17
Originalgröße 2 auf 1 11. Drahtlose Sensornetze 31.03.17
Originalgröße 2 auf 1 12. Zusammenfassung, wichtige Themen 31.03.17
Originalgröße 2 auf 1 - Die Foliensätze in Originalgröße enthalten auch alle Animationen, die 2-auf-1 Versionen einige zusätzliche Erklärungen zu den Folien.
Übungen / Musterlösungen
Die Übungsblätter und die notwendigen Materialien finden Sie auf einer eigenen Seite!Cisco Networking Academy (CCNA)
Hier finden Sie den Zugang zu den CISCO Online-Materialen für das CCNA Zertifikat!Allgemeine Literatur
- Andrew S. Tanenbaum: Computernetzwerke, 4. Auflage, Pearson Studium, 2003.
- Larry L. Peterson, Bruce S. Davie: Computernetze - Eine systemorientierte Einfhrung, 3. Auflage, dpunkt.verlag, 2004.
- J.F. Kurose, K.W. Ross: Computernetze. Pearson Studium, 2002.
Vertiefende Literatur
- Gerhard Schnell: Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik, Vieweg Verlag.
Verbindungsnetzwerke für parallele und verteilte Systeme. Spektrum Akademischer Verlag, 1997. - William Stallings: Cryptography and Network Security, 3rd Edition, Prentice Hall, 2003.
Weiterführende Unterlagen und Links
- IP / TCP
- Originalarbeit zu Reverse Path Multicast (Zugreifbar nur von innerhalb der Univ. Siegen
- Artikel zu Mobile IP in IPv6 (Zugreifbar nur von innerhalb der Univ. Siegen)
- Artikel zum Nagle-Algorithmus und Delayed ACKs
- Ethernet und WLAN
- Bluetooth
- VIA
- Dave Dunning et al.: The Virtual Interface Architecture, IEEE Micro, March/April 1988, 66-76.
- Don Cameron and Greg Regnier: The Virtual Interface Architecture, Intel Press. Einleitung ist on-line
- Netze für Cluster und Hochleistungsrechner
- Myrinet
- Myrinet Home Page
- Spezifikation Myrinet Bitbertragungsschicht (PDF, 60KB)
- Myrinet Switches und Netztopologie
- InfiniBand
- Einführungsartikel zu InfiniBand (PDF, 420KB)
- Überblicksfolien zu InfiniBand (PDF, 1MB)
- InfiniBand Trade Association (mit Möglichkeit zum Download der InfiniBand Spezifikation unter Technology / Specification Download)
- Feldbusse